Was ist multicar m25?

Multicar M25 Informationen

Der Multicar M25 ist ein Kleintransporter des VEB Fahrzeugwerk Waltershausen (ehemals VEB Multicar) aus der DDR. Er wurde von 1978 bis 1991 produziert und war ein weit verbreitetes Nutzfahrzeug in der DDR und anderen sozialistischen Staaten.

  • Allgemeines: Der M25 ist bekannt für seine Robustheit, Vielseitigkeit und Geländegängigkeit. Er wurde in verschiedenen Varianten angeboten, darunter als Pritschenwagen, Kofferwagen, Kipper und mit Spezialaufbauten für Kommunalbetriebe. Seine kompakte Bauweise und Wendigkeit machten ihn ideal für den Einsatz in Städten und engen Gassen.

  • Motor: Ursprünglich war der M25 mit einem luftgekühlten Dieselmotor vom Typ IFA 4 VD 8.8/8.5 SRL ausgestattet. Dieser Motor leistete 33 kW (45 PS) und hatte einen Hubraum von 2188 cm³. Später wurde er auch mit anderen Motoren angeboten. Für mehr Informationen über den Motor, siehe: Dieselmotor

  • Getriebe und Antrieb: Der M25 verfügt über ein Schaltgetriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang. Der Antrieb erfolgt über die Hinterachse. Einige Varianten waren auch mit einem zuschaltbaren Allradantrieb erhältlich. Weitere Informationen zum Schaltgetriebe

  • Aufbauvarianten: Der M25 wurde mit verschiedenen Aufbauten angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Dazu gehörten:

    • Pritschenwagen: Für den Transport von Gütern.
    • Kipper: Für den Transport von Schüttgütern wie Sand oder Kies.
    • Kofferwagen: Für den Transport von empfindlichen Gütern oder als Werkstattwagen.
    • Spezialaufbauten: Für den Einsatz bei Kommunalbetrieben, beispielsweise als Kehrmaschine oder Schneepflug. Mehr über Nutzfahrzeuge
  • Technische Daten (Beispiel Pritschenwagen):

    • Leergewicht: ca. 1600 kg
    • Zulässiges Gesamtgewicht: ca. 3500 kg
    • Nutzlast: ca. 1900 kg
    • Höchstgeschwindigkeit: ca. 60 km/h
  • Einsatzgebiete: Der Multicar M25 wurde in der DDR und anderen sozialistischen Staaten vor allem in Kommunalbetrieben, in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im Handwerk eingesetzt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fand er auch in den neuen Bundesländern weiterhin Verwendung.

  • Ersatzteile: Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für den Multicar M25 ist heute noch relativ gut, da viele Teile nachgefertigt werden oder aus Lagerbeständen stammen.

  • Beliebtheit: Der Multicar M25 erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Liebhabern und Sammlern von Oldtimern. Er gilt als robustes und zuverlässiges Nutzfahrzeug mit Kultstatus. Weitere Informationen über Oldtimer.